Entrümpelungskosten

Created with Sketch.

Jede Immobilie ist verschieden. So unterscheidet sich auch die Fülle an Möbelstücken und Gegenständen in der Immobilie, weshalb für jedes Objekt ein individuelles, kostenloses Angebot erstellt werden muss.

Diese Auflistung (ohne Entsorgungskosten) gibt dennoch einen Anhaltspunkt, an welchem man sich grob orientieren kann. 

  • Entrümpelung einer Wohnung: 900 - 3500 €
  • Entrümpelung eines Einfamilienhauses (140 qm²): 2.200 - 5.000 €
  • Entrümpelung einer Garage: 150 - 600 €
  • Entrümpelung eines Kellers: 150 - 600 €
  • Küchenausbau: 200 - 750 €

Entsorgungskosten

Created with Sketch.

Durch das große Netz an kooperierenden Gewerbetreibenden ( Flohmarkthändler, "Schrotthändler", uvm.) ist es unserem Unternehmen möglich, viele Gegenstände aus ihrem Haushalt weiter zu verwerten.

Bei besonderen Stücken ist es uns auch möglich, unseren kooperierenden Antiquitätenhändler hinzu zuziehen, um ein Angebot für den Ankauf erstellen zu können.

 Nicht mehr verwertbare Gegenstände aus Metall (Kochtöpfe, Leitern, Werkzeuge, usw.), aus Stoffen (Kleidung, Gardienen, Handtücher, Bettwäsche, usw.) oder auch aus Papier / Kartonage (auch Bücher, usw.), werden durch unsere Partner kostenlos für Sie entsorgt. 

Für den übrigen Abfall gibt es bei den örtlichen Wertstoffhöfen preisliche Unterschiede. Nachfolgend werden die Kosten für die Entsorgung aufgeführt:

  • Gemischte Siedlungsabfälle: 260 - 310 € pro Tonne (Nettobetrag)
  • Möbelholz: 90 - 160  € pro Tonne (Nettobetrag).



Wichtig!

Sollten die Abfälle durch unser Unternehmen mittels Fahrzeugen zu den Wertstoffhöfen verbracht werden, berechnen wir keine gesonderten Fahrtkosten! Ferner gibt es bei uns auch keine zu zahlenden Betriebsstunden der Fahrzeuge.

6